Weniger Holzeinschlag bringt dem Klimaschutz nicht viel
Norwegisch-finnisches Forscherteam: Verzicht auf Holzeinschlag in Europa führt nur zu Mehreinschlag auf anderen Kontinenten. Arbeitsplatzverlust in der europäischen Forst- und Holzbranche befürchtet
Erfurt (hs): Ein norwegisch-finnisches Forscherteam kommt zum Ergebnis, dass eine Reduzierung des Holzeinschlages in Europa größtenteils durch einen Mehreinschlag in anderen Regionen der Welt ersetzt würde. Insbesondere Süd- und Nordamerika und Russland würden das Einschlagsdefizit wieder ausgleichen. Gleichzeitig würden Produktionsinvestitionen der Forst- und Holzwirtschaft, vor allem aber Arbeitsplätze aus Europa in diese Regionen verlagert werden, samt der damit verbundenen Wertschöpfung. Klimapolitisch wäre dies wenig effektiv, vor allem, wenn holzbasierte Produkte, etwa aus dem Verpackungs- und Bausektor, durch in der Herstellung energie- und damit CO2-intensive Glas- oder Plastikprodukte ersetzt würden. Dies berichtet aktuell die Allgemeine Forst-Zeitschrift in Ausgabe 17-2019, Deutschlands meistgelesenes Forstfachmagazin (www.forstpraxis.de).