Thüringenweite Waldzustandsdiagnose jetzt auch per Satellit
ThüringenForst-Experten und Forscher der FSU Jena entwickelten ein Verfahren, um Waldschäden aus dem All zu erkennen
Erfurt (hs): ThüringenForst kann mit Daten der europäischen Sentinel-2-Satelliten und einem neu entwickelten Algorithmus künftig die Diagnose zur Gesundheit unserer heimischen Wälder aus dem All stellen. Die Ergebnisse werden in Karten abgebildet, die aufzeigen, wie sehr die Bäume durch Trockenheit geschwächt und dadurch anfällig für Forstschädlingsbefall sind. Möglich wurde dies durch eine enge Kooperation von Forschern der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Fernerkundungsexperten am Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha (FFK), der Wissenschaftseinrichtung der Landesforstanstalt. Die Karten sind eine große Hilfe für Waldbesitzer und Forstleute, da besonders betroffene Waldgebiete schneller als bislang erfasst und in Folge saniert werden können.
ThüringenForst forscht mit neuester Satellitentechnik
„Kernstück der Forschungsarbeit ist ein Algorithmus, der Rückstrahlungen von sichtbarem Licht und Infrarotlicht, ausgehend von der Erdoberfläche, vergleicht“, so Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf die physiologische Aktivität und Wasserversorgung des Chlorophylls in Blättern und Nadeln ableiten und damit Trockenstress-Erscheinungen sichtbar machen. Vergleicht man nun die aktuellen Sentinel-Satellitenaufnahmen im 10 x 10 Meter-Raster aus 2019 mit denen aus 2018, zeigen sich Verbesserungen, vielfach aber Verschlechterungen in der Baumvitalität. Sentinel-Trabanten gehören zur neuesten europäischen Satellitengeneration.